Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail, Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenverarbeitung in unseren Geschäftsbereichen

Taxi
Wir verarbeiten zur Vertragsabwicklung und Abrechnung Ihre Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Abhol- und Zieladresse, Zahlungsdaten). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Empfänger sind unser Fahrpersonal, Zahlungs- und Buchhaltungsdienstleister sowie – soweit gesetzlich erforderlich – Behörden (z. B. Finanzamt). Speicherdauer: bis zu sieben Jahre (steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Fahrradverleih
Für den Verleih erheben wir Name, Anschrift, Kontaktdaten, Ausweis-/Führerscheindaten, Leihdauer, Fahrradtyp und -nummer. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Empfänger sind unser Personal, Buchhaltung, Zahlungsdienstleister und im Verlust-/Diebstahlfall die Polizei. Speicherdauer: bis zu sieben Jahre.

Restaurant & Essen auf Rädern
Für Bestellungen und Lieferservice verarbeiten wir Name, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail, Bestelldaten und Zahlungsinformationen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Marketing nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger sind Lieferpartner, Zahlungsdienstleister und ggf. Newsletter-Provider. Speicherdauer: bis zu sieben Jahre.

Tankstelle
Sofern Sie Kunden- oder Tankkarten nutzen, verarbeiten wir Name, Kartennummer und Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Empfänger sind Buchhaltung und Zahlungsdienstleister. Speicherdauer: bis zu sieben Jahre.

Cookies

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma Cookie Banner Tool - CookieFirst.

Einwilligung mit CookieFirst
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von CookieFirst, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Digital Data Soluti-ons B.V., Plantage Middenln 42a, 1018 DH Amsterdam, Webseite: https://cookiefirst.com/ (im Folgenden „CookieFirst“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Cookie-First übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert CookieFirst ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das CookieFirst-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von CookieFirst erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Web-Analyse / Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Messung und Optimierung der Nutzung unserer Website.

Einsatz von Google Analytics 4

  • Unsere Website bindet das JavaScript-Tag gtag.js ein.
  • Google Analytics 4 setzt Cookies oder alternativ den Google Consent Mode ein, um Besucherverhalten pseudonymisiert zu erfassen.
  • Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Erstellung von Nutzungsstatistiken und zur Optimierung unserer Website verwendet.

IP-Anonymisierung und Datenverarbeitung in der EU

  • Google Analytics 4 protokolliert oder speichert keine vollständigen IP-Adressen.
  • IP-Adressen von Besuchern aus der EU werden vor jeder Speicherung und Analyse auf Servern innerhalb der EU gekürzt und anonymisiert.
  • Aus den gekürzten IP-Adressen werden lediglich nicht-genaue Standortdaten (z. B. Stadt, Land, Region) abgeleitet.

Auftragsverarbeitung und Datenübermittlung

  • Mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
  • Google hat die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission implementiert, um die Rechtsgrundlagen für eine Datenübermittlung in Drittländer zu sichern.
  • Google erhebt, speichert und verarbeitet die Daten primär in Rechenzentren innerhalb der EU, bevor sie ggf. an Server außerhalb der EU übertragen werden.

Einwilligung und Widerspruch (Opt-Out)

  • Google Analytics 4 kommt nur nach ausdrücklicher Einwilligung (Opt-in) zum Einsatz.
  • Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
    tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen

Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/  entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Kartenmaterial von Google-Maps eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Verwendung von hCaptcha

Zum Schutz unserer Online-Formulare vor Missbrauch und automatisierten Zugriffen (z. B. durch Bots) verwenden wir den Dienst hCaptcha des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA.

hCaptcha überprüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt, und verhindert dadurch automatisierte Zugriffe. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an hCaptcha übermittelt. Darüber hinaus kann hCaptcha weitere Daten erfassen, die für die Dienstbereitstellung erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unserem berechtigten Interesse an der Absicherung unserer Website und dem Schutz vor Spam.

hCaptcha handelt als eigenständiger Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei hCaptcha finden Sie unter: https://www.hcaptcha.com/privacy

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von hCaptcha personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden können. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, auf die Nutzung unserer Formulare zu verzichten.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: 

Loibl KG
Bundesstraße 50, 7373 Piringsdorf
Telefon: +43 5 0897
E-Mail: office@logo1.at